Dez
28
2020
Geschrieben von Carmen Voege • In keiner Kategorie
Nachruf
Herbert Teßmer
Liebe Vereinsmitglieder,
leider muss ich euch eine betrübliche Nachricht zum Jahresausklang übermitteln. Am 21.Dezember 2020 verstarb Herbert Teßmer im Alter von 93 Jahren. Er war über 75 Jahre lang eine tragende Kraft unseres Vereins.
Sehr viele von uns kannten ihn als Schach-Senior, der gerne zum Schachspielen kam und viele Seniorenturniere im ganzen Land spielte. Doch er war nicht nur Spieler, er hat auch jahrzehntelang als Funktionär Verantwortung übernommen. In den Stader Schachverein trat er nach dem 2.Weltkrieg ein, wurde Spieler und Mannschaftsführer der 1.Mannschaft und Spielleiter in den 50er und 60er Jahren, als man noch ohne Handy, Mail und WhatsApp nur per Brief (häufig mit Schreibmaschine geschrieben) kommunizierte.
Durch seinen kaufmännischen Beruf waren ihm Zahlen nicht fremd, so wurde er Kassenwart im Verein. Ab 1968 wurde er zum 1. Vorsitzenden gewählt. Durch seine kommunikative Art und seine Fachkompetenz interessierte er sich auch über den Verein hinaus für die Organisation des Schachs. So gab er seine Vereinsfunktionen ab und war 2.Vorsitzender des Schachbezirks4 (71-80) und wurde zweimal zum Referenten für Finanzen im Niedersächsischen Schachverband (76-80 und 87-94) gewählt. In dieser Zeit war er auch zwei Jahre Kassenprüfer des deutschen Schachbundes. Er wurde mit der goldenen Nadel des NSV für seine Dienste geehrt und ihm wurde 1996 als zweite Person des Schachbezirks4 die Ehrenmitgliedschaft des NSV verliehen.
Für Herbert Teßmer war das Schach spielen, neben seiner Leidenschaft für Tischtennis, einfach Spaß und Freude. Doch schaute er immer über seinen Tellerrand in sein Umfeld und hatte ein Gespür für Menschen. Legendär waren die Fahrten entlang der B3 mit Stopp im „Hof Barrl“. Ich werde persönlich nie sein Vertrauen vergessen, als er mich als 18-jähriger zu unseren 1.Saisonspiel fragte „Na, hast deinen frisch gemachten Führerschein mit? Hier ist der Autoschlüssel, wir müssen nach Schwarmstedt“ Und ich durfte sein Auto fahren.
Herbert blieb dem aktiven Schach bis fast zu seinem Lebensende treu. Sein letztes Punktspiel macht er ausgerechnet in einem Vereinsduell in der Kreisklasse Stade IV gegen Stade V. Als 89-jähriger spielte er gegen den jungen 13-jährigen Marvin. Ein Duell auf Augenhöhe, aber er verlor mit den weißen Steinen … doch gewann die Herzen aller, die dieses Spiel miterleben konnten.
Mit ihm verlieren wir nicht nur eine immer hilfsbereite, tatkräftig und verlässliche Hand, sondern einen Menschen mit einer außergewöhnlichen Persönlichkeit.
Wir danken ihm aufrichtig für sein unermüdliches Schaffen und werden sein Andenken in Ehren halten.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Helga und seinen Angehörigen.
Bernd Micheel, 1. Vorsitzender Stader Schachverein
Aug
24
2020
Geschrieben von Carmen Voege • In keiner Kategorie
Liebe Vereinsmitglieder,
es gibt ganz langsam auch positive Nachrichten: Ich habe am Freitag das ok von der Stadt bekommen, dass wir mit Beginn des neue Schuljahres wieder in die Schule dürfen. Also geht es wieder los.
Start unseres
Trainings- und Spielabend am 4.9. in der BBS II Stade
Wir haben die Erlaubnis bekommen, mit dem Start des neuen Schuljahres auch wieder unseren Trainings- und Spielabend Freitags in der Schule BBS II durchführen zu können!
Dieses gilt bis auf weiteres unter Einhaltung der Anordnungen des Landkreises Stade. Die Regeln können sich ggf. auch kurzfristig ändern, darauf müssen wir dann auch entsprechend reagieren.
Das bedeutet für uns, dass wir ein Hygienekonzept am Eingang hinterlegen, das dann zu beachten ist. Generell gelten die Niedersachsen-Regeln in der Schule:
Keine Maskenpflicht in den Klassenräumen. Mund- und Nasenschutz ist außerhalb von Unterrichts- und Arbeitsräumen, in von der Schule besonders gekennzeichneten Bereichen zu tragen. Kontaktdaten müssen pro Spielabend dokumentiert werden.
Desinfektionsmittel und Masken stellen wir bereit. Wir freuen uns auf den Start und wünschen eine gute Beteiligung.
Stader Schachverein online bei LiChess (www.lichess.org)
Unter LiChess.org haben wir den Stader Schachverein als Vereinsgruppe als Team etabliert. Wir werden parallel zu unserem Schachabend auch weiterhin hier interne Turniere für Vereinsmitglieder anbieten. Und auch eine Trainingsmöglichkeit für Jugendliche aufbauen.
Zwar durch die Corona-Pandemie getrieben hat sich aber der Online-Schachbereich stark entwickelt und wir werden auch dort eine Präsenz zeigen. Ebenso kann die Plattform auch dahingehend wichtig sein, falls es im Landkreis zu Corona-bedingten Einschränkungen kommt und wir darüber auch schachlich in Kontakt bleiben können. Bei Fragen zu LiChess stehen Bernhard Homa (bernhard.homa@t-online.de) und ich gerne zur Verfügung.
Neue Saison – Stadtmeisterschaft des Stader SV in 2020 abgesagt
Leider werden wir die Stadtmeisterschaft in der gewohnten Form als Turnier in der BBS diese Jahr nicht durchführen. Ein Turnier in der gewohnten Dimension ist durch die Gegebenheiten der Corona-Pandemie nicht planbar.
Ggf. werden wir als Ersatz ein offenes Online-Turnier bei Lichess stattfinden lassen, wir schauen uns die Erfahrung des SC Turm Lüneburg an. Wer dort am 6.9.20 teilnehmen möchte, möge sich bitte die Ausschreibung auf des Seites des Schachbezirks anschauen (www.schachbezirk4.de).
Neue Schachsaison – Mannschaftsspiele 2020/21
Hier befinden wir sich alle noch im Planungsmodus. Fest steht, dass eine reguläre Saison 20/21 nicht stattfinden wird!
Aber es besteht die Möglichkeit, eine verkürzte Saison auf Freiwilligen-Basis mit wahrscheinlich 7 Runde zu spielen. Eure Mannschaftsführer werden euch einzeln fragen, ob ihr spielen möchtet.
Leider ist die Corona-Krise noch sehr lange nicht vorbei und wir stehen vor einer unruhigen Saison.
Ich habe aber die Hoffnung, dass durch die Schulöffnung und den Online-Bereich durch LiChess wir wieder in gewohntere Bahnen mit unserem schönen Schachsport in Verbindung bleiben.
Die beiden letzten Online-Turniere mit Unterstützung über ein Videoserver (Dank an Christoph Meyer) haben bei mir wieder ein tolles positives gemeinschaftliches Schacherlebnis erzeugt.
Daher nutzt gerne die angebotenen Kanäle. Es geht wieder los mit Schach.
Viele Grüße und bleibt gesund,
Bernd Micheel
Stader Schachverein
1. Vorsitzender
bmicheel@web.de
Aug
24
2020
Geschrieben von Carmen Voege • In keiner Kategorie
Liebe Vereinsmitglieder,
leider erreichte uns eine sehr betrübliche Nachricht. Unser langjähriges Vereinsmitglied
Hans-Reiner Jungclaus ist Ende Juli in seiner Wohnung in Himmelpforten verstorben.
Er litt schon sehr lange an einer schweren Krankheit.
Mit Hans-Reiner verlieren wir einen ruhigen, eher stillen aber immer verlässlichen Mitstreiter, der über 40 Jahre in unserem Verein aktiv war.
Wer seinen Weg langjährig verfolgt hat, kannte eigentlich zwei Personen. Den agilen drahtigen Hans-Reiner, der als Stütze der 2.Mannschaft immer spielte
und auch mit den Jugendlichen als Fahrer zu Jugendspielen aber auch als Teilnehmer zu Turnieren wie Bezirks- und Landesmeisterschaften fuhr.
Mit Mitte 30 ereilte ihn eine schwere Krankheit, die ihn zwang, eine zweite Lebensphase anzutreten, seinen Beruf aufzugeben und kürzer zu treten. Trotzdem liess er sich nicht unterkriegen
und ging seiner Leidenschaft Schach in der 3.Mannschaft als Stammspieler weiterhin nach. Parallel fand er in seiner zweiten Leidenschaft, der Musik, eine Berufung und
spielte als Musiker auch auf Geburtstagsfeiern und Hochzeiten auf. Doch mit zunehmendem Alter wurde es ruhiger um ihn, er spielte in den letzten zwei Jahre nur noch sporadisch Schach.
Mit Hans-Reiner geht ein zurückgezogener höflicher Mensch von uns.
Mir persönlich bleibt für immer in Erinnerung sein lachendes Gesicht bei einem sehr spontanen Kinobesuch während der Landesmeisterschaften in Hannover 1988.
Hans-Reiner Jungclaus wurde 58 Jahre alt.
Bernd Micheel
Stader Schachverein
1. Vorsitzender
bmicheel@web.de
Jun
14
2020
Geschrieben von Carmen Voege • In keiner Kategorie
Leider bekommen wir als Verein vom Landkreis noch keine Genehmigung die Räume der BBS II zu Trainingszwecken wieder zu nutzen.
Wenn das Ministerium die Erlaubnis für Nachmittagsunterricht erteilt, darf es auch wieder außerschulische Nutzung geben.
Bis dahin müssen wir uns noch etwas gedulden.
Es gibt für Interessierte zur Zeit viele Angebote, um online zu spielen.
Bitte bleibt alle gesund und munter 😊
Mai
11
2020
Geschrieben von Carmen Voege • In keiner Kategorie
Wegen der aktuellen Lage haben wir uns dazu entschlossen, dass fünfte Turnier der Grand Prix Serie ausfallen zu lassen. Zu verschieben wird zeitlich zu eng, da ja auch noch diverse andere Turniere nachgeholt werden müssen.
Die Pokale werde ich dann per Post an die auswärtigen Sieger versenden. Die Urkunden werden aus Kostengründen nicht an alle verschickt, sondern nur an die Teilnehmer, die sich online angemeldet hatten und an mindestens drei Turnieren teilgenommen haben, per Mail versendet.
Wie gehabt einfach die Überschrift anklicken für die Tabellen, sowie einigen Erläuterungen dazu..
In der
1.Gruppe konnte sich
Aran Yüksel aus Bad Oldesloe souverän mit drei Turniersiegen auf den ersten Platz an die Spitze in der Gesamtwertung setzen. Gefolgt von
Keno Crone aus Lüneburg, der nur gegen Aran noch kämpfen musste. Auf den dritten Platz erspielte sich der Stader
Elissej Depperschmidt, der an allen vier Turnieren teilgenommen hatte.
Bestes Mädchen wurde Linea Bayer.
In der
2. Gruppe wurde ebenfalls der Sieger auch dreimal erster und so geht der Pokal nach Bremerhaven zu
Leon Klimanov. Bestes Mädchen und zweiter Platz wurde
Nasanin Sarah Hashemi aus Bad Oldesloe. Beim Familienduell hatte der kleine Bruder die etwas bessere Platzierung in seiner Gruppe, aber
Jello Crone aus Lüneburg wird sich sicher auch über seinen Pokal riesig freuen.Bestes Mädchen wurde Kristina Abram Aus Hamburg.
In der
3. Gruppe gab es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen den beiden Stadern
Jakob und
Thies Meltzner.Jakob hat allerdings den besseren Schnitt. Noch enger ist der Kampf um Platz drei.
Jan-Hendrik Schröder aus Lüneburg und
Umutcan Kaya aus Bremen haben beide nur an zwei Turnieren teilgenommen und sind nicht nur Punktgleich,sondern haben auch den selben Durchschnitt. Im direkten Vergleich konnte allerdings Umutcan gegen Jan-Hendrik siegen und erhält somit den dritten Pokal. Bestes Mädchen wurde Najat Tabakh aus Bad Oldesloe.
In der
4. Gruppe der Erwachsenen und >1300 DWZ Spieler konnte sich
Sven Rehders vom Hamburger SC Königsspringer mit großem Abstand auf den ersten Platz spielen. Platz zwei erreichte
Anja Yüksell, die gleichzeitig als Trainerin, Betreuerin und Mutter fungiert. Sie reiste zusammen mit
Viggo Westerlin und vielen Jugendlichen aus Bad Oldesloe an. Viggo ist der Turnierälteste und erkämpfte sich einen super dritten Platz.
Wer noch Fragen oder Fehler gefunden hat , der melde sich bitte, einfach Mail an
stader-schachverein@outlook.de
und ich melde mich gerne zurück .
Ein herzliches Dankeschön auch von Turnierleiter Marcus Hamann geht besonders an Arend Brümmel, sowie Nicole Brunkhorst für die stetige Unterstützung bei der Leitung des Turnieres und der Cafeteria. Ausserdem geht ein besonderen Dank an den edlen Sponsor Sven Rehders für die Pokale in der vierten Gruppe.
Bleibt bitte alle gesund und munter :-) Carmen
Seite 1 von 77:
1234...
77