3. Grand Prix Turnier am 14. Dezember mit vier Einzelturnieren

--   Am Samstag, den 14.Dezember 2024 fand das dritte Turnier der Stader Grand Prix Reihe statt. Insgesamt 61 Teilnehmer/Innen kämpften um Punkte. Die Teilnehmer kamen dabei aus Lüneburg, Salzhausen, Hamburg, Bremen, Bremerhaven, Landkreis Stade und Buxtehude, sowie eine größere Abordnung aus Bad Oldesloe.


In der Altersklasse der jüngsten Spieler/innen der U8 kämpften 23 Jungen und 5 Mädchen um die Punkte  Da es eine ungerade Anzahl an Spielern war, durfte Georg Plumeier als "Spielfrei" außerhalb der Wertung spielen. In bewährter ruhiger Manier leiteten Mathias Schröder und Georg Plumeier die Gruppe. Mattis Leppin von den Findorfer Schachfreunden konnte sich mit nur einem Remis gegen Jonas Rinck auf den ersten Platz vorkämpfen. So reichte es Jonas Rinck vom TV Fischbeck, mit einem weiteren Remis auf den zweiten Platz. Dieses Mal musste sich Noah Etienne Hesterberg vom SK Bremen West mit dem dritten Platz zufrieden geben. Tammo Mettenbrinck hatte zwar auch 5 Punkte, allerdings eine etwas schlechtere Buchholzwertung und kam somit auf den vierten Platz.

Ergebnistabelle U8

In der U10 Spieler starteten 16 Teilnehmer. Hier setzte sich früh Leonard Bartels vom Stader SV in der Spitze ab und konnte auch den Gewinner des 2.Grand-Prix-Turnier, Fabian Borchers vom SV Werder Bremen, in der 4.Runde schlagen. Nach sechs Runden führte er schon mit 6 Punkten und stand als Turniersieger vor der letzten Runde fest. Aber es entbrannte ein heißer Kampf um die Plätze 2-4. Letztendlich konnte sich Hadi Haidary aus Bad Oldesloe als Zweiter durch einen Sieg in der letzten Runde durchsetzen. Er spielte sein erstes Grand-Prix-Turnier, eine tolle Leistung. Als Dritter kam dann Fabian Borchers ins Ziel mit einem hauchdünnen Vorsprung in der Feinwertung von 2,5 Buchholzpunkten vor dem punktgleichen Mohamed Rahimi aus Bad Oldesloe. Beide hatte jeweils 4,5 Punkte erzielt. Das Teilnehmerfeld lieferte sich immer spannende Kämpfe, das den Turnierleiter Bernd Micheel sehr freute.

Ergebnistabelle U10

In der Altersklasse der U12 wurde ein Rundenturnier mit 8 Teilnehmern gespielt. Somit spielte Jeder gegen Jeden, die gerechteste Turnierform. Als eindeutiger Tuniersieger ging Ben Fromke vom Stader SV mit der Maximal-Punktzahl von 7 Punkten aus 7 Runden auf das Siegertreppchen. Toke Aleks Triankowski vom SK Kaltenkirchen und Jakow Bremermann vom SK Bremen West waren mit 5.5 Punkten punktgleich und auch die Feinwertung Sonnenborn-Berger war identisch. So wurde der zweite Platz ausgeblitzt. Dabei siegte Toke Aleks und holte sich somit den zweiten Pokal. Jakow Bremermann freute sich aber auch über den dritten Pokal. Marcus Hamann fungierte als Turnierleiter für diese Altersklasse.

Ergebnistabelle U12

Das viertes Turnier spielten 14 Teilnehmer der Altersklassen U14, U16 und Veterane als Gesamtturnier, wobei die Altersklassen dann getrennt zur Preisverleihung ausgewertet wurden. Arend Brümmel betreute diese Gruppe und da es ansonsten ein spielfrei gegeben hätte, spielte er sogleich mit. In der Altersklasse der U14 konnte Tim Pritzlaff aus Kaltenkirchen mit 4 Punkten den größten Pokal mitnehmen. Der zweite und der dritte Platz gingen beide nach Stade. Kyryl Remizov und Heorhii Troianoskyi waren punktgleich, jedoch hatte Kyryl eine bessere Buchholzwertung.
In der altersklasse der U16 jährigen traten leider nur zwei Spieler an die Bretter. Curd-Liam Hiersche vom SF Buxtehude holte sich erneut den größten Pokal. Lilly Johanna Kruse aus Tostedt nahm den zweiten Pokal mit.
Bei den Veteranen erkämpfte sich Marc Grünberg aus Lüneburg den ersten Platz und den größten Geldbetrag mit 5.5 Punkten. Wilhelm Schütt war punktgleich allerdings mit einer etwas schlechteren Buchholzwertung. Arend Brümmel spielte zar mit, verzichtete dann allerdings auf sein Siegesgeld und so freute sich Justus Ibe von den Schachfreunden Buxtehude über etwas Bahngeld.  

Ergebnistabelle U14,  Ergebnistabelle U16, Ergebnistabelle Veterane, Ergebnis Gesamturnier

Für alle Teilnehmer/Innen gab es wieder eine Urkunde und die Kinder und Jugendlichen konnten sich Jeder einen Preis aussuchen. Diesesmal durften sich auch die Pokalträger in vorweihnachtlicher Stimmung einen Preis aussuchen.
Bedanken möchte ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass es ein sehr faires und stimmiges Turnier war. Außerdem ein herzliches Dankeschön an alle Lieferanten der Salate und Kuchen, sowie an Yvonne Fromke und Nora Bartels für die Unterstützung in der Cafeteria und bei Daniel Bartels, der noch sehr spontan einen Salat geliefert hat 😉

--
Carmen Vöge

2. Grand Prix Turnier der Saison 24/25 mit 60 Teilnehmern

--   Am Samstag, den 11.November 2024 haben wir das zweite Turnier der Stader Grand Prix Reihe ausgetragen. Insgesamt 60 Teilnehmer/Innen kämpften um Punkte. Die Teilnehmer kamen dabei aus der Nähe, wie z.B. aus Jork, Buxtehude, Fredenbeck und Landkreis Stade, aber auch weite Entfernungen wurden zurückgelegt. 
Neben den Spielern aus den östlich von uns gelegenen Vereinen, wie Blau-Weiss Buchholz, MTV Tostedt, SF Sasel, MTV Salzhausen, TV Fischbek kamen auch westlich von Stade aus gelegene Vereine wie SK Bremen -West, Werder BremenFindorffer Sfr, und Freizi Bremerhaven reisten auch Vereinsmitglieder der  Braunschweiger Schachfreunde, dem SC Turm Lüneburg und sogar aus Essen nach Stade.

In der Altersklasse der jüngsten Spieler/innen kämpften 15 Jungen und zwei Mädels um die Punkte und keiner ging ohne zumindest einen Punkt nach Hause. Noah Etienne Hesterberg vom SK Bremen-West konnte sich souverän gegen JWZ stärkere Spieler mit nur einer Verlustpartie an die Spitze setzen und wird dadurch seine JWZ stark verbessern. Die Anreise aus Essen hat sich für Damien Ksionsko gelohnt, denn er konnte den zweiten Pokal in Empfang nehmen. Den dritten Platz erreichte Avarel Gemilang vom SK Bremen-West. Mattis und Joris Leppin mussten sich mit Platz vier und fünf zufrieden geben. Da es eine ungerade Anzahl an Spielern war, durfte Georg Plumeier als "Spielfrei" außerhalb der Wertung spielen. Mathias Schröder lobte die recht disziplinierte Gruppe.  

Ergebnistabelle U8

In der U10 Spieler starteten 10 Teilnehmer, die sich einen heißen Kampf um die ersten drei Plätze bis zum Schluß lieferten. Wie knapp es wurde, zeigt dann der Endstand. Nur durch die Kleinigkeit von einem Punkt Unterschied in der Feinweinwertung wurde Fabian Borchers vom SV Werder Bremen Sieger vor dem Punktgleichen Moritz Romberg. Ebenso knapp war der Ausgang um Platz 3, den sich Leonard Bartes mit ebenfalls einem Punkt Vorsprung in der Feinwertung vor der Punktgleichen Juliane Sophia Lücken sichern konnte. Trotz des kleinen Teilnehmerfeldes war das Niveau sehr gut und die Bedenkzeit wurde gut ausgenutzt, bevor das Ergebnis feststand, was den Gruppenleiter Bernd Micheel sehr freute.

Ergebnistabelle U10

In der Altersklasse der unter 12-Jährigen traten 12 Teilnehmer/Innen an die Bretter. Auf das Siegertreppchen kamen zwei Bremer Geschwister. Rasmus Döscher, musste nur ein Remis an seine Schwester Nayla auf Platz zwei abgeben. Den dritten Platz belegte Maria Vidjakin vom Hamburger SK, die ein super Turnier spielte und JWZ stärkere Gegner besiegte. Ben Fromke vom Stader SV hatte die harte Aufgabe gegen beide Döscher spielen zu dürfen und erreichte den fünften Platz. 

. Ergebnistabelle U12

In der Altersklasse U14 gingen 8 Teilnehmer/Innen in einem Rundenturnier an die Bretter. Alexander Wartenberg vom HSK machte es seinen Gegnern sehr schwer und konnte 7aus7 holen. Heorhii Troianoskyi musste nur einen Punkt gegen Alexander abgeben und nahm den zweiten Pokal mit nach Stade. Der dritte Pokal ging nach Findorff an Keanu Nick Köhler mit 5 Punkten. In den ganzen 56 Partien gab es nicht ein einziges Remis, es wurde bis zum Sieg gekämpft. Marcus Hamann betreute die Altersgruppen U12 und U14, die diszipliniert an die Bretter gingen. 

Ergebnistabelle U14

Da es in der Altersklasse der unter 16Jährigen nur 5 Teilnehmer/in gab, mussten wir die U16 und Veteranen in einer Gruppe gegeneinander antreten lassen mit getrennter Wertung. Curd Liam Hiersche von den Schachfreunden Buxtehude konnte sich in der Gesamtwertung auf den dritten Platz und in seiner Altersklasse U16 auf den ersten Platz vorkämpfen. Auf Platz zwei der U16 kam Alissa Wartenberg vom HSK und Bjarne Kneesch aus Lüneburg bekam den dritten Pokal. 
Bei den Spielern über 16 Jahren konnte sich Somar Karheily aus Buchholz über den ersten Geldpreis freuen. Marc Grünberg nahm auf Platz zwei auch etwas Benzingeld mit nach Lüneburg und den dritten Platz erspielte sich Sergey Yarina. 

Ergebnistabelle U16+Veterane, Ergebnistabelle U16, Ergebnistabelle Veterane


Für alle Teilnehmer/Innen gab es wieder eine Urkunde und die Kinder und Jugendlichen konnten sich Jeder einen Preis aussuchen.
Bedanken möchte ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass es ein sehr faires und stimmiges Turnier war. Außerdem ein herzliches Dankeschön an alle Lieferanten der Salate und Kuchen, sowie an Yvonne Fromke und Daniel Bartels für die Unterstützung in der Cafeteria.
--
Carmen Vöge


Bezirkseinzelmeisterschaft 2024

Kyryll Remizov wird Bezirksmeister U14

 

- Vom 14.bis zum 20.Oktober wurden in Uelzen die Bezirksmeisterschaften aller Altersgruppen ausgetragen. Die Jugend kämpfte dabei von Montag bis Mittwoch um die Punkte und den jeweiligen Titel in der Altersklasse. Auf Grund der zu geringen Teilnehmerzahl mussten die U12 & U14 Turniere sowie die U16 & U18 Turnier zusammengelegt werden. Bezirksmeister in der Altersklasse U 12 wurde Jasper Förthmann vom Blau Weiß Buchholz.
Kyryll Remizov konnte sich mit nur einer Verlustpartie und einer besseren Feinwertung den ersten Platz, den Siegerpokal, eine Urkunde und natürlich den Titel Bezirksmeister in der Altersklasse U14 und somit die Qualifizierung zur Landeseinzelmeisterschaft sichern.

Sein Vereinskollege Ben Fromke erkämpfte sich in der Gruppe insgesamt tolle 2 Sieges- und einen Remispunkt.

Die Seniorengruppe lies sich etwas mehr Zeit und spielten täglich nur ein Spiel. Edzard Kessler konnte bei sehr starken Gegnern eine Partie für sich entscheiden und holte noch einen Remispunkt.
Bilder und Berichte sind auf der Bezirksseite (https://www.schachbezirk4.de) zu finden. C.V.

 

Jugendlandesklasse Nord 

1. Spieltag am 29.09.2024

  ---  

 

Am Sonntag, den 29.09.2024 waren wir in Stade der Ausrichter für die ersten vier Spiele in der Saison 24/25  in der Landesklasse Nord der Jugendmannschaften. Die Mannschaften vom SV Bad Bevensen, Post SV Uelzen 2 und den SF Buxtehude reisten pünktlich an. 
In der ersten Runde durften Heorhii Troianoskyi, Kyryl Remizov, Ben Fromke und Leonard Bartels gegen die Mannschaft vom Post SV Uelzen 2 antreten. Unsere Stader Jungs konnten souverän mit einem 4:0 sehr gut in die Saison starten. Dabei konnten auch unsere noch DWZ losen Spieler Ben und Leonard freudig punkten. Für Leonard war es das erste Langzeitspiel und er spielte sehr ruhig und diszipliniert seinen Siegerpunkt ein.

Die Mannschaften aus Buxtehude und Bad Bevensen spielten parallel im ersten Spiel gegeneinander und die Jungs aus Bad Bevensen unter der Betreuung von Friedjof Harms konnte 3 Punkten erkämpfen.

Nach einer kurzen "Würstchenpause" wechselten dann die Buxtehuder und die Stader die Räume und es ging in die zweite Runde. 
Jetzt gingen unsere Jungs gegen die Mannschaft vom SV Bad Bevensen an die Bretter. Heorhii hatte mit Richard Bürgener einen um 200 DWZ Punkte besseren Spieler am Brett und konnte sich nach sehr langem Kampf über ein Remis freuen. Kyryl erreichte auch ein Remis. Ben musste sich leider geschlagen geben und Leonard konnte seinen zweiten Punkt erspielen. Endergebnis 2:2.

Die Mannschaften aus Uelzen und Buxtehude trennten sich ebenfalls mit 2:2 Punkten. Somit ist die Stader Mannschaft auf den zweiten Platz hinter dem SC Turm Lüneburg, die am ersten Spieltag einen Mannschaftspunkt mehr erzielt haben. 

Start in die Grand Prix Saison 24/25 mit dem 1.Turnier

--   Am Samstag, den 28.09.2024 starteten wir vom Stader Schachverein e. V. in Zusammenarbeit mit der Jugendserie wieder unsere Grand-Prix-Jugend-Serie. Ein Dank geht daher auch an Benjamin Löhnhardt für seine Unterstützung. Die Teilnehmer/Innen bekommen so automatisch auch JWZ Punkte dazu.

Insgesamt waren nur 47 Teilnehmer/innen in fünf Gruppen an die Bretter gegangen. Die Schachinteressierten kamen teils aus weiter Entfernung, z. B. aus Braunschweig, Lehrte, Vechelde, Elmshorn, Salzhausen, aus dem Hamburger Bereich, sowie aus Cuxhaven, Bremen und natürlich dem Landkreis Stade. Auch vom SG Trier waren zwei Teilnehmer mit dabei.

In der Altersklasse U8 übernahm Georg Plumeier die Gruppe aus sechs Jungen und drei Mädel. Vier Spieler waren dabei Jahrgang 2018.Souverän konnte Gottfried von der Thüsen vom SG Trier mit nur einem Remis 6,5 Punkte und den ersten Platz ergattern. Jonas Rinck vom TV Fischbek musste nur an Gottfried einen Punkt abgeben und erreichte Platz 2. Auf den dritten Platz kam Theo Erich Hinrichs vom MTV Salzhausen. Bester Stader wurde Lijan Silvestre auf dem vierten Platz. Ergebnistabelle U8

 

Bei der Gruppe der U10 Spieler mit 12 Jungen übernahm Bernd Micheel die Leitung. Fabian Borchers vom SV Werder Bremen musste nur ein Remis an der vierten der Rangliste Alexander Herz abgeben und nahm freudig der Pokal entgegen. Auf Platz zwei kam der Stader Spieler Leonard Bartels, der erst seit ein paar Wochen Schach für sich entdeckt hat, aber schon sehr erfolgreich ist.Den dritten Pokal nahm Bipan Thapa vom SK Wilhelmsburg entgegen. Ergebnistabelle U10

 

 

In der Altersklasse der unter 12-Jährigen gab es ein Kopf an Kopf Rennen um die beiden ersten Plätze von Tim Brinkmeier vom SK Lehrte und Ben Fromke vom Stader SV. Tim hatte zum Schluss eine etwas bessere Feinwertung und holte sich den ersten Pokal vor Ben. Auf den dritten Platz kam der vereinslose Lukas Pritzlaff. Die sieben Jungs und ein Mädchen kämpften in einem Rundenturnier unter der Leitung von Dirk Hilck um die Siege. Ergebnistabelle U12

 

Auch in der Altersklasse U14 gab es ein Rundenturnier bei acht Teilnehmern. Platz eins erreichte Theodor Lanert vom SK Kaltenkirchen, der nur ein Remis an Platz vier abgeben musste. Auf den zweiten Platz holte sich Erik Heithecker vom JSG Vechelde den Pokal. Den dritten Platz mussten sich Tim Pritzlaff vom SK Kaltenkirchen und Heorhii Troianoskyi vom Stader SV mit 4,5 Punkten und gleicher Feinwertung teilen. Heorhii hat dann dem auswärtigen Spieler Tim den Pokal überlassen und wird seinen Pokal dann nachbekommen. Ergebnistabelle U14

Da es in der Altersklasse der unter 16Jährigen nur 3 Teilnehmer/in gab, mussten wir die U16 und Veteranen in einer Gruppe gegeneinander antreten lassen, sie wurden aber getrennt gewertet. Auf den ersten Platz kam Ranvir Singh Khattar vom SK Wilhelmsburg, der auch den Gesamtsieg erringen konnte.Curd-Liam und Lilly Johanna waren auf Platz 2 punktgleich, jedoch hatte Curd-Liam die bessere Buchholzwertung. Beide nahmen freudig die Pokale entgegen. Ergebnistabelle U16+Veterane, Ergebnistabelle U16, Ergebnistabelle Veterane
In der Altersklasse der über 16-Jährigen und den Veteranen waren gleich drei Spieler mit 5 Punkten gleich, also entschied die Buchholzwertung und so konnte Toine den Teuling vom Stader SV den ersten Geldpreis mit nach Hause nehmen. Vereinskollege Marvin Singh freute sich über den zweiten Geldpreis und der dritte Umschlag mit Urkunde ging an Gerhard Mattes vom SK Cuxhaven.


Für alle Teilnehmer/Innen gab es wieder eine Urkunde und die Kinder und Jugendlichen konnten sich Jeder einen Preis aussuchen.
Bedanken möchte ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass es ein sehr faires und stimmiges Turnier war. Außerdem ein herzliches Dankeschön an alle Lieferanten der Salate und Kuchen, sowie an Yvonne Fromke und Nora Bartels für die Unterstützung in der Cafeteria.
--
Carmen Vöge