Bericht vom 1.Grand Prix Turnier am 30.08.2025

Am Samstag, dem 30.08.2025 haben wir das erste Turnier der Grand Prix Serie 2025 /2026 und das 279. Turnier der Jugendserie veranstaltet. Insgesamt nahmen 56 Spieler/innen daran teil. Die TeilnehmerInnen kamen dabei aus den Bundesländern Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und natürlich Niedersachsen. 
Es wurde in einem 20 Minuten Modus sieben Runden gespielt. Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde und durfte sich einen Sachpreis aussuchen. 

In der Altersklasse der Jüngsten (U 8) nahmen 7 Jungen und 4 Mädchen am Turnier teil. Es war eine sehr disziplinierte aber auch sehr ehrgeizige Gruppe. Es wurde hart um alle Punkte gekämpft.
Als Sieger konnte sich Kaan Uz aus Delmenhorst mit nur einer Verlustpartie gegen den zweitplatzierten Christian an die Spitze setzen. Platz zwei und drei waren mit fünf Siegen Punktgleich, allerdings hatte Christian Hartyunyan vom SV Bad Oldesloe eine etwas bessere Buchholz und erreichte somit den zweiten Platz vor Lene Romberg vom SAbt SV Werder auf Platz drei. Auffällig ist bei der U 8 , dass in 77 Spielen nur ein Spiel Remis endete. Georg Plumeier betreute und lobte die Gruppe und durfte auch für "Spielfrei" mal mitspielen. 
In der Gruppe U 10 übernahm Bernd Micheel die Leitung der 14 Jungs und drei Mädels. Es war ein spannendes Turnier mit sehr guten Spielen. Moritz Romberg vom SAbt SV Werder Bremen, Leonard Bartels vom Stader Schachverein und gleich drei Jungs  von den Findorffer Schachfreunden kämpften um die ersten Plätze. 
Moritz Romberg und Leonard Bartels spielten ein Remis gegeneinander. Moritz hatte etwas mehr Zuteilungsglück und konnte somit mit einer etwas besseren Buchholz und sechs Punkten (genau wie Leonard) den größten Pokal ergattern. Leonard holte den zweiten Pokal und Tammo Mettenbrink, der gegen die ersten beiden verlor, nahm den dritten Pokal entgegen. Mattis Leppin verlor gegen Schachfreund Tammo und erreiche den vierten Platz.

Am Donnerstagabend stand noch nicht genau fest, ob wir mangels Teilnehmeranzahl einige Altersklassen hätten zusammenlegen müssen.

In der Altersklasse U 12 gab es dann aber noch einige Anmeldungen, so dass ein eigenständiges U12 Turnier gespielt werden konnte. Favorit war hier Rasmus Döscher (TWZ 1426) vom SK Bremen-Nord, der nur ein Remis an den zweiten Gewinner Jasper Förthmann vom Blau-Weiss Buchholz abgeben musste. Jasper hatte sich in der ersten Runde noch nicht warm gespielt und gab einen Punkt an den viert platzierten Kai Neacsu von den SF Buxtehude ab. Den dritten Platz errang Matteo Lankenau von den Findorffer Schachfreunden. Marcus Hamann übernahm hier die Leitung der sehr ruhigen Gruppe.

Die Altersklassen U14 und U16 mussten dann zusammengelegt werden, da sich nur drei junge Damen in der Altersklasse U16 angemeldet hatten. Gewertet wurde aber getrennt und so konnte sich Aran Yüksel vor seinem Teamkollegen Alen Petrosyan aus Bad Oldesloe über den ersten Platz freuen. Aran hatte ein Remis an die drittplatzierte Lizan Mohamed Dawed abgeben müssen und Alen verlor gegen Aran. Dritter in der Altersklasse U14 wurde Joschua Stross vom Stader Schachverein.

Die Mädchen in der Altersklasse U16 hatten in der Gesamtwertung der Gruppe Platz drei, vier und acht belegt und in der Altersklasse U 16 konnte sich dann Lizan Mohamed Dawed aus Bad Oldesloe über den größten Pokal freuen. Teamkollegin Nasanin Hashemi nahm den zweiten Pokal mit und der dritte Pokal ging an Sofia Tretiakova vom Jorker Schachverein.

In der Gruppe der ältesten Schachspieler nahmen sechs Schachspieler/In mit Arend Brümmel als Turnierleiter teil. Wir entschlossen uns daher ein Doppelrunden Turnier mit einer Bedenkzeit von 15 statt 20 Minuten zu spielen. Justus Ibe vom SF Buxtehude konnte sich mit 7,5 Punkten an die Spitze setzen und nahm das Siegergeld gerne in Empfang . Kyryl Remizov und Heorhii Troianskyi vom Stader Schachverein folgten auf platz zwei und drei mit jeweils sechs Punkten. Eigentlich hätten die Beiden altersmäßig noch in der Altersklasse U14/U16 spielen können, suchten aber die Herausforderung in der Veteranen Gruppe und dieses mit Erfolg. Sven Witte vom Stader SV folgte auf dem vierten Platz und nutzte beim Schnellschach die Gelegenheit mal Zitat: " etwas anderes auszuprobieren". Teamkollege Alan Adil Bibo konnte vier Punkte ergattern und Anja Yüksel aus Bad Oldesloe kämpfte mit der harten Konkurrenz.
Wie immer möchte ich mich auch an dieser Stelle bei allen Helfern und Mitwirkenden bedanken ohne die es nicht möglich wäre, solch ein Turnier zu veranstalten. Auch ein Dank an die Cafeteria Crew, ohne die es sicherlich ein sehr durstiges und hungriges Turnier geworden wäre. 
Ein Leider habe ich aber doch noch zu beklagen. Wir bemühen uns stets, ein harmonisches und ruhiges Turnier zu veranstalten, bei dem alle Spaß haben und gute faire Partien gespielt werden. Es läuft auch nicht immer alles so, wie es im Optimalfall wäre und es kann mal leichte Verzögerungen geben.  
Was mich jedoch sehr traurig macht, ist die Tatsache, dass es wohl zu Rangeleien vor dem Beginn des Turnieres gekommen ist und deshalb ein junger Spieler von der Teilnahme am Turnier Abstand genommen hat. Wir bemühen uns immer so etwas zu unterbinden, können allerdings nicht immer überall sein. Dieses bitte ich vielmals zu entschuldigen und hoffe, den jungen Spieler beim nächsten Mal begrüßen zu dürfen

-- Carmen Vöge

Fotos