-- Am Samstag, den 14.Dezember 2024 fand das dritte Turnier der Stader Grand Prix Reihe statt. Insgesamt 61 Teilnehmer/Innen kämpften um Punkte. Die Teilnehmer kamen dabei aus Lüneburg, Salzhausen, Hamburg, Bremen, Bremerhaven, Landkreis Stade und Buxtehude, sowie eine größere Abordnung aus Bad Oldesloe.
In der Altersklasse der jüngsten Spieler/innen der U8 kämpften 23 Jungen und 5 Mädchen um die Punkte Da es eine ungerade Anzahl an Spielern war, durfte Georg Plumeier als "Spielfrei" außerhalb der Wertung spielen. In bewährter ruhiger Manier leiteten Mathias Schröder und Georg Plumeier die Gruppe. Mattis Leppin von den Findorfer Schachfreunden konnte sich mit nur einem Remis gegen Jonas Rinck auf den ersten Platz vorkämpfen. So reichte es Jonas Rinck vom TV Fischbeck, mit einem weiteren Remis auf den zweiten Platz. Dieses Mal musste sich Noah Etienne Hesterberg vom SK Bremen West mit dem dritten Platz zufrieden geben. Tammo Mettenbrinck hatte zwar auch 5 Punkte, allerdings eine etwas schlechtere Buchholzwertung und kam somit auf den vierten Platz.
In der U10 Spieler starteten 16 Teilnehmer. Hier setzte sich früh Leonard Bartels vom Stader SV in der Spitze ab und konnte auch den Gewinner des 2.Grand-Prix-Turnier, Fabian Borchers vom SV Werder Bremen, in der 4.Runde schlagen. Nach sechs Runden führte er schon mit 6 Punkten und stand als Turniersieger vor der letzten Runde fest. Aber es entbrannte ein heißer Kampf um die Plätze 2-4. Letztendlich konnte sich Hadi Haidary aus Bad Oldesloe als Zweiter durch einen Sieg in der letzten Runde durchsetzen. Er spielte sein erstes Grand-Prix-Turnier, eine tolle Leistung. Als Dritter kam dann Fabian Borchers ins Ziel mit einem hauchdünnen Vorsprung in der Feinwertung von 2,5 Buchholzpunkten vor dem punktgleichen Mohamed Rahimi aus Bad Oldesloe. Beide hatte jeweils 4,5 Punkte erzielt. Das Teilnehmerfeld lieferte sich immer spannende Kämpfe, das den Turnierleiter Bernd Micheel sehr freute.
In der Altersklasse der U12 wurde ein Rundenturnier mit 8 Teilnehmern gespielt. Somit spielte Jeder gegen Jeden, die gerechteste Turnierform. Als eindeutiger Tuniersieger ging Ben Fromke vom Stader SV mit der Maximal-Punktzahl von 7 Punkten aus 7 Runden auf das Siegertreppchen. Toke Aleks Triankowski vom SK Kaltenkirchen und Jakow Bremermann vom SK Bremen West waren mit 5.5 Punkten punktgleich und auch die Feinwertung Sonnenborn-Berger war identisch. So wurde der zweite Platz ausgeblitzt. Dabei siegte Toke Aleks und holte sich somit den zweiten Pokal. Jakow Bremermann freute sich aber auch über den dritten Pokal. Marcus Hamann fungierte als Turnierleiter für diese Altersklasse.
Das viertes Turnier spielten 14 Teilnehmer der Altersklassen U14, U16 und Veterane als Gesamtturnier, wobei die Altersklassen dann getrennt zur Preisverleihung ausgewertet wurden. Arend Brümmel betreute diese Gruppe und da es ansonsten ein spielfrei gegeben hätte, spielte er sogleich mit. In der Altersklasse der U14 konnte Tim Pritzlaff aus Kaltenkirchen mit 4 Punkten den größten Pokal mitnehmen. Der zweite und der dritte Platz gingen beide nach Stade. Kyryl Remizov und Heorhii Troianoskyi waren punktgleich, jedoch hatte Kyryl eine bessere Buchholzwertung.
In der altersklasse der U16 jährigen traten leider nur zwei Spieler an die Bretter. Curd-Liam Hiersche vom SF Buxtehude holte sich erneut den größten Pokal. Lilly Johanna Kruse aus Tostedt nahm den zweiten Pokal mit.
Bei den Veteranen erkämpfte sich Marc Grünberg aus Lüneburg den ersten Platz und den größten Geldbetrag mit 5.5 Punkten. Wilhelm Schütt war punktgleich allerdings mit einer etwas schlechteren Buchholzwertung. Arend Brümmel spielte zar mit, verzichtete dann allerdings auf sein Siegesgeld und so freute sich Justus Ibe von den Schachfreunden Buxtehude über etwas Bahngeld.
Ergebnistabelle U14, Ergebnistabelle U16, Ergebnistabelle Veterane, Ergebnis Gesamturnier
Für alle Teilnehmer/Innen gab es wieder eine Urkunde und die Kinder und Jugendlichen konnten sich Jeder einen Preis aussuchen. Diesesmal durften sich auch die Pokalträger in vorweihnachtlicher Stimmung einen Preis aussuchen.
Bedanken möchte ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass es ein sehr faires und stimmiges Turnier war. Außerdem ein herzliches Dankeschön an alle Lieferanten der Salate und Kuchen, sowie an Yvonne Fromke und Nora Bartels für die Unterstützung in der Cafeteria und bei Daniel Bartels, der noch sehr spontan einen Salat geliefert hat 😉
--
Carmen Vöge